Plus vous achetez,Plus vous économisez !
Injection contraceptive : comment ça fonctionne et quel impact sur vos règles ?

Verhütungsspritze: Wie funktioniert sie und welche Auswirkungen hat sie auf die Menstruation?

Pille, Spirale, Pflaster, Implantat, Vaginalring … Heutzutage gibt es viele hormonelle Verhütungsmethoden. Die Dreimonatsspritze ist dabei in der breiten Öffentlichkeit noch relativ unbekannt. Dabei bietet sie eine wirksame und praktische Lösung zur Schwangerschaftsverhütung. Was genau funktioniert sie? Wie beeinflusst sie den Menstruationszyklus? Welche Vorteile, Nebenwirkungen und Einschränkungen gibt es? Schauen wir uns das genauer an.

Eine Verhütungsmethode, die noch immer wenig bekannt ist

Unter den vielen Verhütungsmethoden, die heute zur Verfügung stehen, sind einige in der Öffentlichkeit noch relativ unbekannt. Das gilt beispielsweise für die Dreimonatsspritze, eine hormonelle Methode, die in Frankreich nicht weit verbreitet ist, aber deutliche Vorteile für alle bietet, die eine langfristige Lösung ohne tägliche psychische Belastung suchen. Bei Adopte Ma Culotte sprechen wir gerne offen und ohne Tabus mit Ihnen über alles rund um den Körper, den Menstruationszyklus und persönliche Entscheidungen. Nehmen wir uns also einen Moment Zeit, um diese Methode näher kennenzulernen.

Wie funktioniert die Verhütungsspritze?

Die Verhütungsspritze ist eine Form der hormonellen Verhütung, die intramuskulär verabreicht wird. Das bedeutet, dass eine medizinische Fachkraft ein synthetisches Hormon (meist ein langwirksames Gestagen wie Depo-Provera) in den Arm oder in den Gesäßmuskel injiziert. Im Körper angekommen, blockiert dieses Hormon den Eisprung, verdickt den Zervixschleim, um das Eindringen von Spermien in die Gebärmutterwand zu verhindern, und verdünnt die Gebärmutterschleimhaut, sodass sich die befruchtete Eizelle nicht einnisten kann. Es handelt sich daher um eine umfassende und wirksame Methode, vergleichbar mit der Pille oder dem Verhütungsstäbchen, die jedoch anders wirkt.

Wie lange bleibt es wirksam?

Einer der größten Vorteile dieser Methode ist ihre Wirkungsdauer: Eine einzige Injektion bietet Schutz für etwa 12 Wochen bzw. 3 Monate. Dies ist eine attraktive Option für alle, die sich nicht täglich oder wöchentlich mit Verhütung auseinandersetzen möchten. Wichtig ist jedoch, den Injektionsplan einzuhalten. Nach der 13. Woche ist eine weitere Injektion erforderlich, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Sollten Sie diesen Termin versäumen, empfiehlt es sich, vor der nächsten Injektion einen Schwangerschaftstest durchzuführen.

Welche Auswirkungen hat es auf die Menstruation?

Doch welche Auswirkungen hat die Injektion auf die Menstruation? Das ist oft die entscheidende Frage. In den ersten Monaten kommt es bei vielen Frauen zu unregelmäßigen Blutungen oder leichten Schmierblutungen, was verunsichern kann. Mittel- bis langfristig bleibt die Menstruation bei fast der Hälfte der Anwenderinnen vollständig aus. Dies kann als Befreiung empfunden werden, aber auch als Belastung, insbesondere wenn der Menstruationszyklus eine wichtige Rolle im Alltag spielt. Nach dem Absetzen der Injektion kann es mitunter mehrere Monate dauern, bis sich der natürliche Zyklus wieder einstellt. Manche Frauen brauchen drei bis sechs Monate, bis sie wieder einen Eisprung haben, andere ein Jahr oder sogar länger. Daher ist die Injektion für Frauen mit Kinderwunsch in naher Zukunft nicht geeignet.

Vorteile und Einschränkungen, die zu beachten sind

Die Verhütungsspritze kann daher für Frauen geeignet sein, die eine einfache, diskrete und wirksame Lösung suchen. Sie wird besonders von jenen geschätzt, die sich von der ständigen psychischen Belastung der Verhütung befreien möchten. Allerdings ist sie nicht für jede Frau geeignet: Manche können Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, verminderte Libido oder lokale Schmerzen erfahren. Wie alle hormonellen Verhütungsmittel schützt sie zudem nicht vor sexuell übertragbaren Infektionen. Daher ist es wichtig, vor Beginn der Anwendung mit einer medizinischen Fachkraft zu sprechen.

Und wie sieht es in diesem Zusammenhang mit Menstruationsunterwäsche aus?

Für Frauen, die Verhütungsspritzen verwenden und deren Periode unregelmäßig, schwach oder nur selten auftritt, kann Periodenunterwäsche eine sehr praktische Lösung sein. Sie gibt Ihnen Sicherheit, ohne dass Sie ständig Tampons oder Binden mit sich führen müssen. Zudem ist sie eine gute, sanfte und umweltfreundliche Alternative, um den Körper in Zeiten hormoneller Veränderungen zu unterstützen.

Die Verhütungsspritze ist eine zuverlässige Methode, vorausgesetzt, Sie verstehen ihre Wirkungsweise, Vorteile und Grenzen. Sie eignet sich für bestimmte Bedürfnisse und sollte bewusst gewählt werden. Wir von Adopte Ma Culotte setzen uns für eine kostenlose und informierte Verhütung ein, die Ihren Körper respektiert. Ob Sie hormonelle Verhütungsmittel verwenden oder nicht: Es ist wichtig, auf Ihren Körper zu hören und sich mit passenden Lösungen zu umgeben, wie zum Beispiel bequemer Periodenunterwäsche , die Sie in allen Phasen Ihres Zyklus unterstützt. Entdecken Sie sie in unserem Shop. Die