Nutzungsbedingungen
Adopte ma culotte ist eine Webplattform, die unter www.adoptemaculotte.com (die " Website ") erreichbar ist und von CONNECTION SAS betrieben wird.
Zweck dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen (die „ Bedingungen “ oder zusammenfassend die „ Vereinbarung “) ist die Definition der Bedingungen, die die Beziehung zwischen Nutzern und dem Unternehmen regeln. Im Falle eines Verstoßes gegen diese Bedingungen behält sich das Unternehmen das Recht vor, alle erforderlichen Maßnahmen zum Schutz seiner Interessen und insbesondere zur Durchsetzung dieser Bedingungen zu ergreifen.
Der Nutzer erklärt sich bei jedem Besuch der Website damit einverstanden, diese Nutzungsbedingungen vorbehaltlos einzuhalten. Er bestätigt somit, die Nutzungsbedingungen gelesen zu haben und an diese gebunden zu sein. Greift der Nutzer im Namen eines Unternehmens oder einer anderen juristischen Person auf die Website zu, ist er dennoch persönlich an diese Vereinbarung gebunden.
Artikel 1 – Zugang zur Website
Der Nutzer kann eine natürliche oder juristische Person sein.
Artikel 2 – Artikel bestellen
Die Website ermöglicht es dem Nutzer, verschiedene Artikel online zu bestellen.
Die wichtigsten Merkmale der Artikel sind auf der Website aufgeführt. Der Nutzer ist verpflichtet, diese vor der Bestellung zu überprüfen.
Die Bestellung von Artikeln auf der Website setzt die Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsbeziehung zwischen dem Unternehmen und dem Nutzer, der eine Online-Bestellung aufgegeben hat. Sie legen insbesondere die Bedingungen für Bestellung, Zahlung, Lieferung und die Abwicklung von Rücksendungen fest.
Artikel 3 – Nutzung der Website-Dienste
3.1 Zugangsrecht zum Gelände
Das Unternehmen gewährt Nutzern gemäß diesen Nutzungsbedingungen ein beschränktes, widerrufliches, nicht ausschließliches und nicht übertragbares Zugriffsrecht auf die Dienste zur ausschließlich persönlichen Nutzung. Jede Nutzung der Website, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entspricht, ist strengstens untersagt und stellt einen Verstoß gegen diese Bestimmungen dar.
Für die Nutzung der Website sind eine Internetverbindung und ein Webbrowser erforderlich. Um die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten, ist darauf hingewiesen, dass die Website für folgende Zwecke optimiert ist:
- eine Bildschirmauflösung von 1280×768 Pixeln;
- Die neuesten Versionen der Browser Edge, Chrome, Firefox und Safari.
Sämtliche Hardware und Software, die für den Zugriff auf die Website und die Nutzung der Dienste erforderlich sind, bleiben in der alleinigen Verantwortung des Nutzers.
Das Unternehmen behält sich insbesondere das Recht vor, einem oder mehreren Benutzern den Zugang zur Website zu verweigern oder zu sperren.
3.2 Nutzerpflichten
Nutzern ist Folgendes untersagt:
- Jegliches Material, insbesondere Inhalte der Website, unter Verstoß gegen geltende Gesetze oder Vorschriften zur Erhebung, Verarbeitung oder Übermittlung personenbezogener Daten zu übermitteln, zu veröffentlichen, zu verbreiten, aufzuzeichnen oder zu zerstören;
- Verbreitung von Daten, Informationen oder Inhalten, die diffamierend, beleidigend, obszön, anstößig, gewalttätig oder zu Gewalt anstiftend sind oder politischer, rassistischer oder fremdenfeindlicher Natur sind, und generell jeglicher Inhalte, die gegen geltende Gesetze und Vorschriften oder gegen die guten Sitten verstoßen;
- Es ist untersagt, ohne die ausdrückliche, vorherige und schriftliche Zustimmung des Unternehmens auf Inhalte oder Informationen der Websites des Unternehmens zu verweisen oder Links dazu zu erstellen;
- Informationen, Inhalte oder Daten, die auf der Website vorhanden sind, zu nutzen, um einen Dienst anzubieten, der nach alleinigem Ermessen des Unternehmens als mit dem Dienst des Unternehmens konkurrenzfähig angesehen wird;
- Informationen, Inhalte oder Daten, die auf der Website oder im Rahmen der von der Website angebotenen Dienste vorhanden sind, ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Unternehmens zu verkaufen, zu tauschen oder zu monetarisieren;
- das Reverse Engineering, Dekompilieren, Disassemblieren, Entschlüsseln oder auf andere Weise den Quellcode des zugrunde liegenden geistigen Eigentums, das zur Erbringung der Dienstleistungen ganz oder teilweise verwendet wird, zu erlangen;
- die Verwendung manueller oder automatisierter Software oder Geräte, Codierungsroboter oder anderer Mittel zum Zugriff auf, zur Erkundung, zum Extrahieren oder zum Indizieren von Seiten der Website;
- die Sicherheit der Websites des Unternehmens zu gefährden oder dies zu versuchen. Dies umfasst Versuche, Systeme oder Netzwerke auf Schwachstellen zu überwachen, zu scannen oder zu testen oder Sicherheits- oder Authentifizierungsmaßnahmen ohne ausdrückliche vorherige Genehmigung zu umgehen;
- die Produkte, Logos, Marken oder sonstige Elemente, die durch die geistigen Eigentumsrechte des Unternehmens geschützt sind, zu fälschen oder zu verwenden;
- um das Erscheinungsbild oder die Funktionsweise der Website zu simulieren, beispielsweise durch die Verwendung eines Spiegeleffekts;
- die Website direkt oder indirekt zu stören oder zu beeinträchtigen, die Infrastruktur der Website übermäßig zu belasten oder zu versuchen, Computerviren über die Website zu übertragen oder zu aktivieren.
Bitte beachten Sie, dass Verstöße gegen die System- oder Netzwerksicherheit zivil- und strafrechtliche Folgen haben können. Das Unternehmen prüft das Vorliegen solcher Verstöße und kann gegebenenfalls die Justizbehörden einschalten, um gegen Nutzer vorzugehen, die an solchen Verstößen beteiligt waren.
Die Nutzer verpflichten sich, die Website fair, im Einklang mit ihrem beruflichen Zweck und unter Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der geltenden Praxis zu nutzen.
Artikel 4 – Nutzung der Website-Inhalte
Sämtliche Inhalte der Website, einschließlich Designs, Texte, Grafiken, Bilder, Videos, Informationen, Logos, Schaltflächensymbole, Software, Audiodateien und sonstige Inhalte, gehören dem Unternehmen, das alleiniger Inhaber aller damit verbundenen geistigen Eigentumsrechte ist.
Jegliche Darstellung, Vervielfältigung und/oder Nutzung der von [dem Unternehmen] angebotenen Inhalte und Dienstleistungen, sei es ganz oder teilweise, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Unternehmens strengstens untersagt und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Artikel 5 – Personenbezogene Daten
5.1. Gesammelte Daten
Um allen Nutzern die volle Nutzung der Dienste und Funktionen der Website zu ermöglichen, erhebt das Unternehmen verschiedene Daten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Nutzer mit der Registrierung auf der Website der Erhebung dieser Daten ausdrücklich zustimmt, unabhängig vom Land, aus dem er sich verbindet.
Diese Daten werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten und mit verschiedenen Methoden erhoben:
- Wenn der Nutzer eine Bestellung auf der Website aufgibt: Name, Nachname, Lieferadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Bankverbindung;
- Protokolldateien und Internetprotokolladresse (IP-Adresse): Das Unternehmen erhält jedes Mal, wenn sich der Nutzer mit der Website verbindet, den Link der Website, von der er gekommen ist, und die Website, zu der er weitergeleitet wird, wenn er die Website verlässt. Das Unternehmen erhält außerdem die Internetprotokolladresse (IP-Adresse) des Nutzers und bestimmte Informationen über das Betriebssystem oder den Internetbrowser seines Computers;
- Cookies: Das Unternehmen verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die beim Zugriff auf einen Online-Dienst über einen Webbrowser auf Ihrem Gerät gespeichert werden können. Ein Cookie ermöglicht es dem Aussteller unter anderem, Ihr Gerät während seiner Gültigkeitsdauer von maximal 13 Monaten bei jedem Zugriff auf digitale Inhalte desselben Ausstellers wiederzuerkennen und Ihre Präferenzen (Sprache, Währung, Datenschutzeinstellungen usw.) zu speichern sowie den Besucherverkehr zu messen und zu analysieren, insbesondere zur Erstellung von Statistiken für das Unternehmen. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktivieren. In diesem Fall stehen Ihnen möglicherweise bestimmte Funktionen der Website nicht mehr zur Verfügung.
5.2. Speicherung der gesammelten Daten
Personenbezogene Daten werden vom Unternehmen auf den Servern seines Hosting-Anbieters zur Verarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste gespeichert. Sie werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung der auf der Website angebotenen Dienste und Funktionen erforderlich ist, maximal jedoch 36 Monate ab dem Datum der Erhebung. Nach Ablauf dieser Frist werden die erhobenen Daten vom Unternehmen gelöscht und ausschließlich zu Archivierungszwecken aufbewahrt, um einen Anspruch oder Vertrag nachzuweisen. Diese Archivierung kann gemäß den Bestimmungen des französischen Handelsgesetzbuchs (Code de commerce) zur Aufbewahrungsfrist für im Rahmen der Geschäftstätigkeit erstellte Bücher und Dokumente sowie des französischen Verbraucherschutzgesetzbuchs (Code de consumer) zur Aufbewahrung elektronisch abgeschlossener Verträge erfolgen.
Der Nutzer behält stets die Eigentumsrechte an den ihn betreffenden Informationen, die er dem Unternehmen übermittelt. Gemäß dem französischen Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2016/679 hat er das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung seiner personenbezogenen Daten sowie das Recht, der Weitergabe dieser Daten an Dritte aus berechtigten Gründen zu widersprechen.
Der Nutzer kann seine Rechte ausüben, indem er sich schriftlich an die folgende E-Mail-Adresse wendet: contact@adoptemaculotte.com.
Die Anfrage des Nutzers wird innerhalb von 30 Tagen beantwortet.
Zum Löschen von Cookies kann der Nutzer das Unternehmen auch kontaktieren, indem er die auf der Website hierfür vorgesehene Vorgehensweise befolgt.
5.3. Zwecke der Datenerhebung
Personenbezogene Daten werden von Nutzern erhoben, um (i) dem Nutzer die volle Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste und Funktionen zu ermöglichen, (ii) Betrug zu verhindern, (iii) für statistische Zwecke und (iv) um … Newsletter kommerziell.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, sich vom Abonnement abzumelden. Newsletter des Unternehmens durch Ausfüllen des hierfür vorgesehenen Formulars in der genannten Newsletter .
Diese Daten können vom Unternehmen an Dritte weitergegeben werden, die für die Ausführung, Verarbeitung und Verwaltung der Dienste verantwortlich sind. Das Unternehmen nutzt daher verschiedene Subunternehmer, darunter Facebook, Google und Criteo, um Geschäftsstatistiken zu erstellen.
Unter bestimmten Umständen kann das Unternehmen jedoch personenbezogene Daten eines Nutzers an andere Dritte weitergeben oder mit ihnen teilen, einschließlich:
- mit Zustimmung des Nutzers;
- um geltende Gesetze, Vorschriften, rechtliche Verfahren, Gerichtsbeschlüsse oder sonstige Fälle obligatorischer Offenlegung einzuhalten; oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit der Website, ihrer Mitglieder oder der Öffentlichkeit zu schützen.
Artikel 6 – Verantwortung
Bitte beachten Sie, dass von Nutzern veröffentlichte und geteilte Daten und Informationen von anderen Nutzern oder Dritten erfasst und verwendet werden können. Daher übernimmt das Unternehmen keine Gewähr für den Schutz dieser Daten; es liegt in der Verantwortung des Nutzers, alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz seiner Daten zu ergreifen.
Das Unternehmen garantiert keinen ununterbrochenen oder fehlerfreien Betrieb der Dienste; insbesondere haftet das Unternehmen nicht für Unterbrechungen des Zugangs zur Website aufgrund von Wartungsarbeiten, Aktualisierungen oder technischen Verbesserungen.
In keinem Fall haftet das Unternehmen für indirekte oder unvorhersehbare Verluste oder Schäden des Nutzers oder Dritter, insbesondere nicht für entgangenen Gewinn, Fehlinvestitionen, Ungenauigkeiten oder Beschädigungen von Dateien oder Daten, Imageschäden, Umsatz- oder Gewinnverluste, Kundenverluste oder entgangene Geschäftsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Eigentumsrechten, und zwar aus jeglichem Grund.
Darüber hinaus kann das Unternehmen nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllung dieses Vertrags verantwortlich gemacht werden, sofern diese auf höhere Gewalt im Sinne der Rechtsprechung französischer Gerichte und Schiedsgerichte zurückzuführen sind.
Artikel 7 – Beweisübereinkommen
Computersysteme und Dateien gelten im Verhältnis zwischen dem Unternehmen und dem Nutzer als authentisch.
Somit kann das Unternehmen im Rahmen eines jeden Verfahrens zu Beweiszwecken die Daten, Dateien, Programme, Aufzeichnungen oder andere Elemente, die mit Hilfe der vom Unternehmen betriebenen Computersysteme auf allen digitalen oder analogen Datenträgern empfangen, ausgegeben oder gespeichert wurden, gültig vorlegen und sich darauf berufen, es sei denn, es liegt ein offensichtlicher Fehler vor.
Artikel 8 – Unteilbarkeit
Die Tatsache, dass eine Bestimmung dieses Vertrags rechtswidrig oder nicht durchsetzbar ist oder wird, hat keinerlei Auswirkungen auf die Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrags.
Artikel 9 – Streitbeilegung
Der Abschluss, die Auslegung und die Gültigkeit dieser Vereinbarung unterliegen englischem Recht, ungeachtet des Herkunftslandes des Nutzers oder des Landes, von dem aus der Nutzer auf das Unternehmen zugreift, und ungeachtet kollisionsrechtlicher Bestimmungen.
Sollte eine Streitigkeit über die Gültigkeit, die Erfüllung oder die Auslegung dieses Vertrags vor den ordentlichen Gerichten verhandelt werden, so unterliegt sie der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte, denen die Zuständigkeit ausdrücklich übertragen wurde, auch im Falle eines summarischen Verfahrens oder mehrerer Beklagter.
Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass er im Falle einer Streitigkeit jederzeit auf herkömmliche Mediation oder alternative Streitbeilegungsverfahren (z. B. Schlichtung) zurückgreifen kann.
