Plus vous achetez,Plus vous économisez !

Menstruationsunsicherheit

Menstruationsarmut: Wie lässt sie sich mit wiederverwendbaren Lösungen wirksam bekämpfen?

Menstruationsarmut betrifft weltweit Millionen von Frauen und Mädchen. In Frankreich ist sie trotz ihrer erheblichen sozialen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Folgen nach wie vor ein weitgehend unbekanntes Problem. Dieser Artikel untersucht die Ursachen und Auswirkungen von Menstruationsarmut und schlägt gleichzeitig nachhaltige und leicht zugängliche Lösungen vor, wie beispielsweise Menstruationsunterwäsche, Bademode und wiederverwendbare Binden.

1. Was versteht man unter Periodenarmut?

Menstruationsarmut bezeichnet die Schwierigkeit oder gar Unfähigkeit mancher Frauen, Menstruationshygieneprodukte zu erhalten, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Diese Situation kann verschiedene Ursachen haben:

  • Die hohen Kosten für Einweg-Schutzausrüstung.
  • Mangelndes Bewusstsein für wiederverwendbare Alternativen .
  • Kulturelle oder soziale Tabus im Zusammenhang mit der Menstruation.
  • Fehlender Zugang zu notwendiger Infrastruktur, wie z. B. sauberen Toiletten oder Wasser.

In Frankreich sind laut aktuellen Studien fast zwei Millionen Frauen von Menstruationsarmut betroffen. Dies hat Auswirkungen auf ihre Gesundheit, ihre Bildung und sogar ihre soziale Integration.

2. Warum sind Menstruationsprodukte so teuer?

Einweg-Menstruationsprodukte sind zwar praktisch, stellen aber einen erheblichen Kostenfaktor dar:

  • Eine Frau verbraucht im Durchschnitt 12.000 Hygieneartikel in ihrem Leben.
  • Die jährlichen Kosten für Tampons und Damenbinden können zwischen 60 und 120 Euro pro Person variieren.

Für eine Frau in einer prekären Lage wird diese Ausgabe zu einem unerschwinglichen Luxus, der die sozialen Ungleichheiten verschärft.

3. Welche Auswirkungen hat Menstruationsarmut auf Frauen?

Die Folgen von Menstruationsarmut sind vielfältig:

  • Schulabbrecherin : Viele junge Mädchen versäumen die Schule aufgrund mangelnden Schutzes.
  • Stigmatisierung und Isolation : Tabus rund um die Menstruation können dazu führen, dass sich manche Frauen aus dem sozialen Leben zurückziehen.
  • Gesundheitliche Risiken : Längerer oder unsachgemäßer Gebrauch von Schutzmaterialien (Toilettenpapier, Taschentücher usw.) kann zu schweren Infektionen führen.

4. Wiederverwendbare Menstruationsunterwäsche und -binden: Eine Lösung für Menstruationsarmut?

Wiederverwendbare Menstruationsprodukte wie Periodenunterwäsche, Periodenbademode und waschbare Binden bieten eine konkrete Lösung gegen Menstruationsarmut. Und das aus folgendem Grund:

Erschwinglich

Obwohl die Anschaffungskosten höher sind, können diese Schutzvorrichtungen mehrere Jahre lang wiederverwendet werden. Zum Beispiel:

  • Ein Paar Menstruationshöschen kostet rund 30 Euro , ersetzt aber bis zu 300 Einweg-Menstruationsprodukte .
  • Eine wiederverwendbare Damenbinde kostet rund 10 € , was dem Preis von zwei Packungen Einwegbinden entspricht.

Diese Alternativen ermöglichen daher langfristig erhebliche Einsparungen.

Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen

Wiederverwendbare Menstruationsprodukte tragen auch dazu bei, Menstruationsabfälle zu reduzieren, die jährlich weltweit 45 Milliarden weggeworfene Produkte ausmachen.

Wartungsfreundlichkeit

Wiederverwendbare Slips und Binden sind pflegeleicht: Ein kurzes Ausspülen mit kaltem Wasser und anschließendes Waschen in der Waschmaschine genügt.

5. Wie kann das Bewusstsein für Menstruationsarmut geschärft und Maßnahmen dagegen ergriffen werden?

Die Bekämpfung der Menstruationsarmut erfordert gemeinsame Anstrengungen:

  • Informieren und aufklären : Tabus rund um die Menstruation abbauen, um die Anwendung nachhaltiger Lösungen zu fördern.
  • Zugang zu Schutzausrüstung gewährleisten : Sammlungen und Spenden von wiederverwendbarer Schutzausrüstung für bedürftige Frauen organisieren.
  • Fördern Sie nachhaltige Lösungen : Bieten Sie Alternativen wie Menstruationsunterwäsche an, die wirtschaftlich und umweltfreundlich sind.

Wir von Adopte Ma Culotte engagieren uns in diesem Kampf, indem wir geeignete Produkte anbieten und Solidaritätsinitiativen unterstützen.

6. Welche Initiativen zur Bekämpfung der Menstruationsarmut gibt es bereits?

In Frankreich entstehen derzeit mehrere Initiativen zur Bekämpfung der Menstruationsarmut:

  • Kostenloser Schutz an bestimmten Schulen und Universitäten : Ein erster Schritt für junge Menschen in prekären Situationen.
  • Vereine und Solidaritätsaktionen : Viele NGOs verteilen Hygieneartikel an obdachlose oder schutzbedürftige Frauen.
  • Engagierte Unternehmen : Einige Marken, wie zum Beispiel Adopte Ma Culotte , organisieren Kampagnen, um Frauen in Notlagen Menstruationsunterwäsche anzubieten.

7. Welchen Beitrag leistet Adopte Ma Culotte im Kampf gegen Menstruationsarmut?

Wir von Adopte Ma Culotte sind der Überzeugung, dass jede Frau ihre Menstruation in Würde erleben können sollte. Deshalb bieten wir Folgendes an:

  • Preiswerte Menstruationsunterwäsche und -binden : Wirtschaftlich, strapazierfähig und für alle Stärke der Menstruation geeignet.
  • Wir starten regelmäßig Aktionen, bei denen wir allen Frauen Menstruationsunterwäsche anbieten – ohne Kaufverpflichtung oder sonstige Verpflichtungen; lediglich die Lieferung liegt in der Verantwortung des Kunden.

8. Wie können Sie in Ihrem eigenen Rahmen Maßnahmen ergreifen?

Sie können an diesem Kampf auch teilnehmen:

  • Durch die Wahl nachhaltiger Schutzmaßnahmen : Jeder Kauf von Periodenunterwäsche trägt dazu bei, Abfall und Ungleichheit zu reduzieren.
  • Durch die Unterstützung lokaler Vereine : Spenden Sie Schutzausrüstung oder beteiligen Sie sich an Sammlungen.
  • Apropos Thema : Brechen Sie Tabus, indem Sie Ihre Lieben über ökologische und ökonomische Alternativen informieren.

Lasst uns gemeinsam die Periodenarmut beenden.

Periodenarmut ist eine Realität, der wir mit zugänglichen, nachhaltigen und inklusiven Lösungen begegnen müssen. Wiederverwendbare Periodenunterwäsche, Bademode und Binden sind ein wichtiger Schritt in diesem Kampf. Wir von Adopte Ma Culotte setzen uns dafür ein, Produkte anzubieten, die das Leben von Frauen verändern und gleichzeitig die Umwelt schonen.